Trotzdem war mein Weg mit der Gitarre nicht geradlinig, da ich mich nach dem Abitur nicht traute, Musik zu studieren. Ich wählte stattdessen lieber den „sicheren Weg“ und studierte Maschinenbau in Augsburg, um im Anschluss einige Jahre in der Hubschrauberentwicklung bei Airbus tätig zu sein.
Ich habe diese Entscheidung nie bereut und bin heute glücklich darüber, auf eine erfolgreiche Karriere als Luftfahrt-Ingenieur zurückblicken zu können. Dabei konnte ich vieles lernen, was mir bei der Zusammenarbeit mit meinen Kunden hilft: Liebe fürs Detail, Struktur, Planung, Analyse – das sind alles Dinge, die ein guter Ingenieur beherrscht und die gleichzeitig unbezahlbar dabei sind, wenn es darum geht, die Spieltechniken von Gitarristen zu analysieren und darauf basierend die passenden Übungspläne und Routinen zu gestalten.